Category Archives: DE – Defects and solutions

LACKRISSE

URSACHEN

  • Übermäßige Schichtdicke des Lacks.
  • Verwendung des falschen Härters.
  • Zu hohe Luftfeuchtigkeit.
  • Unsachgemäße Trocknung, schlechte Lagerbedingungen.
  • Die Verarbeitungszeit der Mischung.
  • Ungeeignete Grundierung oder Lackierung.

VORBEUGUNG

  • Tragen Sie eine dünnere Lackschicht auf.
  • Überprüfen Sie den Härter in der Mischung.
  • Reduzieren Sie den Feuchtigkeitsgrad.
  • Überprüfen Sie die Trocknungsmethode und die Lagerbedingungen.
  • Verwenden Sie eine Lackmischung.
  • Verwenden Sie eine geeignete Grundierung bzw. Lackierung.

LÖSUNG

  • Schleifen Sie die Oberfläche bis zum Untergrund/Substrat ab.
  • Tragen Sie den Lack entsprechend den Empfehlungen erneut auf.

Kontaktieren sie uns für weitere informationen

HOLZVERFÄRBUNGEN

URSACHEN

  • Wasserbasierter Lack oder Emaille ist nicht geeignet für Eiche, Buche, Esche und Erle.
  • Wasserbasierter Lack eignet sich nicht zur Behandlung von Holz mit hohem Harzanteil (Fichte, Kiefer etc.).

VORBEUGUNG

  • Tragen Sie für die verwendete Holzart ein geeignetes Material (Lack oder Emaille) auf oder verwenden Sie einen Verfärbungsblocker.
  • Verwenden Sie geeignetes Material (Lack/Emaille) oder eine Imprägnierung, um das Harz zu blockieren.

LÖSUNG

  • Schleifen Sie die Oberfläche bis zum Untergrund/Substrat ab.
  • Tragen Sie den Lack entsprechend den Empfehlungen erneut auf.

Kontaktieren sie uns für weitere informationen

SCHLEIERBILDUNG

URSACHEN

  • Der Lack wird im Vergleich zur Trocknung zu langsam gelüftet, wodurch Luftblasen eingeschlossen bleiben.
  • Die Luftfeuchtigkeit ist zu hoch.
  • Die finale Lackschicht wurde zu schnell aufgetragen.
  • Der Basislack hat die Poren nicht vollständig benetzt (nach unten).
  • Der Lack hält auf den Zubehörteilen des Holzes nicht (üblich bei PE-Lacken).

VORBEUGUNG

  • Nutzen Sie ein Antischaummittel und/oder eine langsamere Verdünnung.
  • Kontrollieren bzw. senken Sie nach Bedarf die Feuchtigkeit, verwenden Sie ein für solche Bedingungen geeignetes Verdünnungsmittel.
  • Achten Sie auf eine ausreichende Trocknung der Grundierung, bevor die nächste Lackschicht aufgetragen wird.
  • Verwenden Sie einen Basislack mit guter Benetzungsfähigkeit.
  • Verwenden Sie eine spezielle Isolierung für problematische Holzarten (vor allem bei exotischen Arten wie Teak, Palisander etc.).
  • Tragen Sie eine Schicht aus PU-Lack/Isolierung vor der Verwendung des PE-Lacks auf.

LÖSUNG

  • Schleifen Sie die Oberfläche bis zum Untergrund/Substrat ab.
  • Tragen Sie den Lack entsprechend den Empfehlungen erneut auf.

Kontaktieren sie uns für weitere informationen

ERHEBUNGEN/FALTENBILDUNG

URSACHEN

  • Zu viel Material bei einer Schicht.
  • Zu schnelles Auftragen der letzten Schicht, der Grundlack ist nicht ordentlich getrocknet.
  • Ungeeignete Kombination von Grund- und Decklack.
  • Verwendung von unzureichenden Verdünnungsmitteln.

VORBEUGUNG

  • Überprüfen Sie die Viskosität und kontrollieren Sie die Anwendung.
  • Achten Sie auf eine ausreichende Trocknung der einzelnen Schichten bevor eine neue Schicht aufgetragen wird.
  • Verwenden Sie kompatible Materialien.
  • Verwenden Sie die empfohlenen Verdünnungsmittel.

LÖSUNG

  • Schleifen Sie die Oberfläche bis zum Untergrund/Substrat ab.
  • Tragen Sie den Lack entsprechend den Empfehlungen erneut auf.

Kontaktieren sie uns für weitere informationen

UNGLEICHMÄSSIGER FARBTON/GLANZ

URSACHEN

  • Ungleichmäßiges Auftragen des Lacks.
  • Die Menge der alten Mischung, die dem neuen Lack hinzugefügt wird, ist zu groß.
  • Die Grundfläche ist beschädigt oder die Grundierung wurde zu stark abgeschliffen.
  • Der Lack wurde im Eimer nicht ausreichend gemischt.
  • Die Substrattemperatur ist zu hoch (aufgrund von Überhitzung), die Lacktemperatur ist während der Anwendung zu niedrig.

VORBEUGUNG

  • Überprüfen Sie das Equipment und die Einstellungen.
  • Überprüfen Sie die Viskosität der alten Mischung und fügen Sie eine neue (frische) Lackmischung hinzu.
  • Überprüfen Sie die Oberfläche auf eventuelle Mängel (Spachtelmasse) und entfernen Sie diese rechtzeitig bevor Sie eine weitere Schicht Grundierung auftragen.
  • Mischen Sie den Lack gründlich vor der Anwendung.
  • Passen Sie die Temperatur des Substrats und des Lacks an.

LÖSUNG

  • Schleifen Sie die Oberfläche bis zum Untergrund/Substrat ab.
  • Tragen Sie den Lack entsprechend den Empfehlungen erneut auf.

Kontaktieren sie uns für weitere informationen

KRATER

URSACHEN

  • Verunreinigung der Oberfläche mit Wachs, Fett oder Silikon (Handschuhe, Handcreme).
  • Mit Kondensat oder Ölrückständen verunreinigte Druckluft.
  • Verwendung von Silikonpoliermitteln oder -sprays in der Nähe der Spritzkabine.

VORBEUGUNG

  • Überprüfen Sie den Filter des Druckluftsystems und reinigen Sie dieses bei Bedarf.
  • Entfernen Sie Silikonpoliermittel und verwenden Sie ein silikonfreies Mittel.

LÖSUNG

  • Schleifen Sie die Oberfläche bis zum Untergrund/Substrat ab.
  • Tragen Sie den Lack entsprechend den Empfehlungen erneut auf.

Kontaktieren sie uns für weitere informationen

SCHLECHTE HAFTUNG

URSACHEN

  • Der Untergrund ist unsauber (Schmutz, Staub, Fett).
  • Natürliches Harz und Wachs im Holz (Kiefer, exotisches Holz etc.), Melaminschicht.
  • Die Grundlackschicht ist zu dick und die Grundfläche ist zu fein geschliffen.
  • Unzureichendes Schleifen des Untergrunds- bzw. der Zwischenschicht.
  • Diskrepanz zwischen Grund- und Deckschicht.
  • Der Lack ist beim Auftragen zu trocken.
  • Zwischen dem Schleifen und dem Lackieren ist zu viel Zeit verstrichen.

VORBEUGUNG

  • Reinigen und entfetten Sie die Oberfläche.
  • Verwenden Sie die empfohlene Isolierung, schleifen Sie die Oberfläche vor dem Auftragen des Lacks.
  • Niedrigerer Spritzdruck und geringere Lackmenge beim Auftragen.
  • Überprüfen Sie die Schleifpapierqualität (Abnutzung).
  • Achten Sie beim Schleifen mit der Maschine auf den Druck und die Temperatur, um ein Überhitzen der geschliffenen Lackschicht zu vermeiden.
  • Verwenden Sie kompatible Materialien.
  • Verwenden Sie ein langsameres Verdünnungsmittel, prüfen Sie den Abstand zwischen dem Werkstück und der Spritzpistole, erhöhen Sie den Durchfluss des Lacks.
  • Wiederholen Sie das Schleifen und Entstauben.

LÖSUNG

  • Schleifen Sie die Oberfläche bis zum Untergrund/Substrat ab.
  • Tragen Sie den Lack entsprechend den Empfehlungen erneut auf.

Kontaktieren sie uns für weitere informationen

NADELLÖCHER

URSACHEN

  • Zu hohe Viskosität und Trockenheit des Lacks.
  • Falsches Verdünnungsmittel oder zu geringe Menge.
  • Falscher Druck während der Lackierung oder falscher Abstand zur Oberfläche.
  • Hohe Luftzirkulation und hohe Temperaturen im Trocknungsraum.
  • Das Holz ist zu porös.

VORBEUGUNG

  • Überprüfen Sie die Eignung des Lacks für die Oberfläche und reduzieren Sie die Viskosität.
  • Verwenden Sie das empfohlene Verdünnungsmittel in der richtigen Menge.
  • Stellen Sie die Spritzpistole unter Beachtung der Anweisungen ein.
  • Passen Sie die Temperatur und Luftzirkulation im Raum an.
  • Abdichten der Poren oder eines dünneren Lacks bei der ersten Anwendung.

LÖSUNG

  • Schleifen Sie die Oberfläche bis zum Untergrund/Substrat ab.
  • Tragen Sie den Lack entsprechend den Empfehlungen erneut auf.

Kontaktieren sie uns für weitere informationen

RINNSPUREN

URSACHEN

  • Die Viskosität (Zähflüssigkeit) des Materials ist zu niedrig oder zu hoch.
  • Zu geringer Abstand zwischen der Spritzpistole und dem Element, falscher Spritzwinkel, zu hoher Druck.
  • Ungeeignete Größe der Spritzdüse.
  • Die Temperatur des Lacks, des Substrats oder der Umgebung ist zu niedrig.

VORBEUGUNG

  • Beachten Sie die Gebrauchsanweisung für die Vorbereitung der Materialanwendung.
  • Sprühen Sie in mehreren dünnen Schichten mit Zwischenlüftungen.
  • Kontrollieren Sie die Einstellungen des Sprühequipments.
  • Verwenden Sie die empfohlenen Düsen.
  • Achten Sie auf die richtige Temperatur der Oberfläche, des Materials und des Raums.

LÖSUNG

  • Schleifen Sie die Oberfläche bis zum Untergrund/Substrat ab.
  • Tragen Sie den Lack entsprechend den Empfehlungen erneut auf.

Kontaktieren sie uns für weitere informationen