URSACHEN
- Der Lack wird im Vergleich zur Trocknung zu langsam gelüftet, wodurch Luftblasen eingeschlossen bleiben.
- Die Luftfeuchtigkeit ist zu hoch.
- Die finale Lackschicht wurde zu schnell aufgetragen.
- Der Basislack hat die Poren nicht vollständig benetzt (nach unten).
- Der Lack hält auf den Zubehörteilen des Holzes nicht (üblich bei PE-Lacken).
VORBEUGUNG
- Nutzen Sie ein Antischaummittel und/oder eine langsamere Verdünnung.
- Kontrollieren bzw. senken Sie nach Bedarf die Feuchtigkeit, verwenden Sie ein für solche Bedingungen geeignetes Verdünnungsmittel.
- Achten Sie auf eine ausreichende Trocknung der Grundierung, bevor die nächste Lackschicht aufgetragen wird.
- Verwenden Sie einen Basislack mit guter Benetzungsfähigkeit.
- Verwenden Sie eine spezielle Isolierung für problematische Holzarten (vor allem bei exotischen Arten wie Teak, Palisander etc.).
- Tragen Sie eine Schicht aus PU-Lack/Isolierung vor der Verwendung des PE-Lacks auf.
LÖSUNG
- Schleifen Sie die Oberfläche bis zum Untergrund/Substrat ab.
- Tragen Sie den Lack entsprechend den Empfehlungen erneut auf.
Kontaktieren sie uns für weitere informationen