Traditionelles Treffen der Holzverarbeiter in Slowenien


Das traditionelle Berufstreffen der Holzarbeiter, das jährlich von der Handwerkskammer Sloweniens, Sektion Holz, organisiert wird, fand in Vransko, Slowenien, statt. Auf dem Treffen präsentierten wir unsere Produkte und erhielten wertvolle Informationen über die Entwicklung neuer Technologien beim Bau von Holzgebäuden, über den erfolgreichen Umgang mit Kunden und über die aktuellen Herausforderungen im Bereich des Managements in der Branche.

Die wichtigsten Faktoren, die Holz als Baumaterial wieder in den Vordergrund gerückt haben, sind die Entwicklung neuer Holzverarbeitungstechnologien und die Energie- und Klimakrise, die Holz als nachhaltiges Bau- und Dämmmaterial gegenüber anderen Baustoffen in den Vordergrund gerückt haben. Insbesondere die Entwicklung neuer Technologien im Holzbau ermöglicht den Bau moderner und anspruchsvoller Gebäude, die gewisse Vorteile gegenüber der bisher etablierten klassischen Bauweise aufweisen. Die X-Lam-Massivholzbauweise ist derzeit die fortschrittlichste Bautechnologie im Bereich des nachhaltigen Bauens, die seit einigen Jahren in allen entwickelten Ländern der Welt exponentiell zunimmt. Sie bietet eine außergewöhnliche Erdbebensicherheit und einen hohen Brandschutz, eine hohe Baugeschwindigkeit und Präzision, ist natürlich und ökologisch und bietet dem Nutzer höchsten Wohn- und Arbeitskomfort.

Dies wollen wir durch die Entwicklung umweltfreundlicher Holzbeschichtungen sicherstellen.